Sterbehilfe gesetzlich regeln – Die anhaltende Diskussion über Suizidassistenz

Ein Verbot „geschäftsmäßiger Sterbehilfe“ hat das Bundesverfassungsgericht 2020 gekippt. Die Möglichkeit, Sterbehilfe zu beschränken oder anderweitig zu regeln, ließen die Richter aber ausdrücklich offen. Vorschläge dafür liegen auf dem Tisch. Doch auch gut ein Jahr nach dem Karlsruher Urteil hält die Diskussion über Leben und Tod an.

Von Gudula Geuther

„Es kommt eine Schilderung: Mir geht’s unendlich schlecht. Und dann versucht man in der Regel natürlich erst einmal ein bisschen, die Situation zu sondieren. Was ist los? Warum geht’s Dir schlecht? Wie präsent sind Deine Suizidgedanken? Also, wir fragen da auch ganz konkret nach. Das Thema wird ganz direkt angesprochen. Das wird nicht irgendwie umredet oder so.“

Lisa ist Peer-Beraterin. Die 24-jährige ist eine von rund 50 jungen Menschen, die in Berlin ehrenamtlich auf Hilferufe von Kindern, aber vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen antworten.

„Und am Anfang ist es auch eigentlich so: Man zeigt einfach, man ist da. Da ist jetzt jemand, da hört jetzt jemand zu. Hier kannst Du sein, wie Du bist, hier kannst Du sagen, dir geht’s schlecht, wir gucken jetzt einfach was los ist.“

Solche Schilderungen von tiefgehenden Krisen erreichen Lisa per E-Mail, anonym. Auch die sportliche junge Frau mit den langen, dunklen Locken und dem offenen, zugewandten Blick über der Maske will nicht mehr als ihren Vornamen nennen. Das ist Prinzip bei U25, einem Beratungsangebot für junge Menschen in persönlichen Krisen oder mit Suizidgedanken.

Zum Artikel (Deutschlandradio)