Fortbildungen für unsere Dienststelle

Sie finden hier einen Überblick über die Fortbildungen, die unsere Dienststelle TS Gießen-Wetzlar in den letzten 3 Jahren angeboten hat. Zu einigen Themenabenden gibt es auch eine Pressemitteilung.

Fortbildungsangebote 2017

  • “Schreiben heißt, sich selber lesen” (Max Frisch) – Vom Sinn des Protokoll-Schreibens, Referent: Markus Mütze
  • “Psychisch krank – angemessenes Reagieren am Telefon”, Referenten: Dr. Sara Lucke, Psychotherapeutin und Christian Wolf, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Betreuungsrecht/Vorsorgevollmacht, Referentin: Julia-Christina Sator, Rechtsanwältin
  • “Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm”, Geneogramm-Arbeit, Referentin: Pfarrerin Christine Kleppe, TS Main-Kinzig
  • Fachtagung in Schloss Herborn: “Umgang mit psychisch erkrankten Anrufenden”,
    Referenten: Dr. Sara Lucke, Psychotherapeutin und Dr. Robert Sielinski, Psychotherapeut (LINK zum Pressebericht)
  • Motivation von jugendlichen Anrufern bei Scherzanrufen, Referentin Anja Müller
  • “Stimmige Stimme – Stimmtraining für die Sprechstimme” Referentin: Kathleen Fritz, Dipl.-SozPäd., Trainerin Gewaltfreie Kommunikation, Natural-Voice-Trainerin, Jahrestagung in Herborn

Fortbildungsangebote 2018

  • Jahrestagung in Kloster Engelthal: “Ich hab’s doch gleich gewusst – das Hören auf meine innere Stimme”, Referentin: Silvia Ehlert, Dipl.Psychologin
  • “Achtsamkeit”, Referent: Prof. Dr. M. Franz, Ärztlicher Direktor der Vitos-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen-Marburg, sowie der Gießener Klinik für Psychosomatik (LINK zum Pressebericht)
  • Jahrestagung in Schloss Herborn: “Gemischte Gefühle – Warum wir sie haben und wie wir sie regulieren können”, Referentin: Dr. Sara Lucke, Psychotherapeutin

Fortbildungsangebote 2019

  • Einführung in QiGong: Leib und Seele etwas Gutes tun, Referentin: Pfrn. U. Wendt
  • Frühjahrstagung in Schloss Herborn: “Auftrag und Grenzen eines seelsorglichen Gesprächs am Telefon”, Referentin: Margarete Scherff
  • “Queer-Identitäten”, Referentin: Anke Bäumker, Pro Familia (LINK zum Pressebericht)
  • “Aggression”, Referentin: Dr. Sara Lucke, Psychotherapeutin, Psychiatrische Tagesklinik (Vitos Gießen) im GesundheitsZentrum Martinshof
  • Herbsttagung in Schloss Herborn: “Stimme und Stimmung”, Referentin: Mona Debus

Fortbildungsangebote 2020

Corona-bedingt mussten die meisten geplanten Fortbildungstermine für 2020 verschoben bzw. abgesagt werden.

Eine eintägige Fortbildung konnte unter Corona-Einschränkungen stattfinden: “Sexualisierte Gewalt, Referentin: Brigitte Braun

zurück