Die Telefonseelsorge war beim 5. Deutschen Patientenkongress Depression in Leipzig als Aussteller dabei. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht.
Einsamkeit und psychische Erkrankung
Die Einsamkeit hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität des Einzelnen , wie die Ergebnisse einer Reihe von Längsschnittstudien zeigen. Einsamkeit kann zu Gefühlen von Angst, Unzufriedenheit und Loslösung führen (Killeen, 1998), In seinem Vortrag erklärt Prof. De Leo die psychische Seite des Phänomens und betont insbesondere die Auswirkungen auf das Selbstmordverhalten.
Auf dem XXI. IFOTES-Kongress in Udine (3.-7.Juli 2019) hielt Prof. Diego De Leo den Key-Note-Vortrag “Loneliness and Mental Health, der ein wichtiger Beitrag zum Thema ist.
Der Vortrag ist in Englisch, die automatische Übersetzung kann direkt auf dem Video aktiviert werden. Die Organisatoren des IFOTES-Kongresses danken Prof. De Leo, dass er das Video seiner Rede zur Veröffentlichung freigegeben hat.
zum Vortrag: Prof. Diego De Leo, Einsamkeit und psychische Erkrankung
Psychotherapie – Was hilft, wenn die Psyche streikt?
Warum nehmen psychische Störungen einen immer größeren Raum in unserer Gesellschaft ein? Was passiert beim Therapeuten und welche Therapie hilft wem am besten? Die Psychologin Eva-Lotta Brakemeier untersucht Psychotherapien und forscht über Risiken und Nebenwirkung. Der Psychiater und Psychotherapeut Dr. Christian Peter Dogs ist der Meinung, dass wir nicht zu wenig Therapeuten haben, sondern dass Therapien falsch verteilt werden, denn nicht jede Gefühlskrise bedarf auch einer Therapie.
LINK: Planet Wissen 24.09.2019 59:00 Min. Verfügbar bis 24.09.2024 SWR
Welttag der Suizidprävention am 10.09.2019
Jedes Jahr am 10. September ist der Welttag der Suizidprävention. Zu diesem Tag gibt es auf allen Kontinenten der Erde Aktionen, um auf die Lage hinzuweisen und Ansätze der Prävention aufzuzeigen.
Das aufmerksam Machen auf die Problematik ist ein wichtiger Schritt in der Suizidprävention, denn so erfahren gefährdete Menschen wohin sie sich wenden können. Zugleich trägt die Aufklärung dazu bei, Suizidalität zu enttabuisieren und Scham, Schuld oder Furcht abzubauen.
Weitere Informationen zum Thema auf der Seite der Telefonseelsorge-Deutschland: Welttag der Suizidprävention
____________________________________
ZDF – heute.de:
Suizidpräventionstag – WHO: Alle 40 Sekunden tötet sich ein Mensch
Telefonseelsorge – Rund um die Uhr bereit
Kirche im WDR
Es ist 8.22 Uhr. Der Anrufer klagt sein Leid. Arbeitslos. Hartz IV. Qualifikationen hat er genug. Aber er hat keine Aufgabe… und auch kein Geld. Ist das Leben?
10.45 Uhr. Eine Schülerin wird von Mitschülern bedroht. Sie hat große Angst und findet bei Erwachsenen keine Hilfe…
Ein Beitrag von Hubertus Lutterbach aus Münster
Immer mehr Menschen fühlen sich einsam
Etwa zehn Prozent der Deutschen fühlen sich einsam. Nicht nur ältere Menschen, die nach dem Tod des Lebenspartners vereinsamen, klagen darüber. Auch erstaunlich viele junge Leute, wie eine Studie belegt. Einsamkeit kann Depressionen, Schlaganfälle und Herzinfarkte begünstigen.
Eine Sendung von Alfried Schmitz und Dörte Hinrichs (Moderation), DEUTSCHLANDFUNK vom Freitag, 09.08.2019
LINK zum Beitrag im Deutschlandfunk
IFOTES Kongress 2019 in Udine
EINSAMKEIT ÜBERWINDEN – BEZIEHUNGEN AUFBAUEN
In Udine (Italien) fand vom 03. – 07. Juli 2019 der Internationale Kongress der Telefonseelsorge statt. IFOTES steht für International Association of Telephone Emergency Services, die europäische Dachorganisation aller Nottelefone für eine emotionale erste Hilfe mit ca. 30 Mitgliedern.
Zum Thema: “EINSAMKEIT ÜBERWINDEN – BEZIEHUNGEN AUFBAUEN” trafen sich über 1000 Telefonseelsorger*innen in Udine.
Menschen brauchen tragfähige und verlässliche Beziehungen in ihrem Leben. Das Gefühl allein oder isoliert zu sein, wird vielfach als seelischer Schmerz empfunden. In der heutigen Zeit leiden Menschen aller Altersgruppen und aus den verschiedensten Lebensbereichen unter Einsamkeit.
Der Kongress 2019 hat verschiedene Aspekte von Einsamkeit beleuchtet und mögliche Wege für einzelne Menschen und Gemeinschaften zu erkunden versucht, um mit Einsamkeit umgehen zu können. Es fanden Fachvorträge aus unterschiedlichen Fachbereichen und Workshops zum Thema statt. Zugleich war es eine Begegnungsmöglichkeit für Telefonseelsorger*innen aus vielen europäischen Ländern.
Hilfe bei der Identitätsfindung
Schwierige geschlechtliche Zuordnung: Betroffene fühlen sich von Umgebung oft nicht verstanden / Telefonseelsorger geschult
Ein Artikel des Gießener Anzeigers vom 12.Juli 2019, Seite 24: LINK zum Online-Artikel
Ausgebildet zum Zuhören
„Wir müssen reden!“ heißt die Jahresserie 2019 der Kirchenzeitungen der katholischen Bistümer Mainz, Limburg und Fulda (Glaube und Leben – Der Sonntag – Bonifatiusbote). Eine Beziehung gelingt nur, wenn man miteinander redet …. In dieser Folge geht es allerdings nicht nur ums Reden, sondern besonders ums Zuhören. Einblicke in die Arbeit der ökumenischen Telefonseelsorge in Gießen. Von Barbara Faustmann.
hier der LINK zum Artikel vom 18.06.2019: Ausgebildet zum Zuhören
Die Behandlung am Patienten orientieren
“Psychisch erkrankte Menschen brauchen Hilfe ohne rechtliche und bürokratische Hürden”, schreibt Maria Klein-Schmeink , gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, in einem Beitrag für die Frankfurter Rundschau am 03.06.2019