Immer mehr junge Menschen melden sich bei der TelefonSeelsorge. Bei Öffentlichkeitsaktionen, auf Schulhöfen und über unsere Seelsorge-Kanäle haben junge Menschen ihre Herausforderungen und Nöte mit uns geteilt und erzählt, wie schwer es manchmal ist, sich Hilfe zu holen. Daraus ist die Idee für diesen Film entstanden.
Der Film soll zeigen, dass es normal ist, dass das Leben nicht immer nur bunt und schön ist, sondern auch dunkler und herausfordernd sein kann.
Der Film macht aufmerksam, wie gut es tun kann, wenn man mit seinen Sorgen nicht allein bleibt, sondern mit anderen darüber redet. Reden hilft. Entstanden ist der Film in Zusammenarbeit mit dem Verein Medienoperative Ulm e.V. und einer 11. Klasse des Albert-Einstein-Gymnasiums Ulm. Die Schüler:innen haben das Projekt aktiv mitgestaltet und sich mit den Herausforderungen junger Menschen auseinandergesetzt. Sie haben von dem ersten Entwurf des Drehbuchs bis hin zur technischen Umsetzung ihre Ideen eingebracht und sich als Statist:innen und Hauptdarsteller:innen engagiert. Wir danken allen Engagierten sowie der Stadt Ulm für die finanzielle Förderung.
Die TelefonSeelsorge bietet hilfesuchenden Menschen qualifizierte und vertrauliche Seelsorge und Beratung an: vorurteilsfrei, offen und anonym. Rund um die Uhr erreichst du uns per Telefon oder du nutzt unsere Online-Beratung per Chat und Mail. Ein Gespräch kann helfen, die Gedanken zu sortieren, zur Ruhe zu kommen, Mut zu fassen, neue Wege zu erkennen. Sich die Sorgen von der Seele zu reden. Dafür ist TelefonSeelsorge® da. Fass dir ein Herz: Ruf an oder schreibe uns!
Veröffentlicht ist der Film auf dem YouTube-Kanal der Telefonseelsorge Ulm (@TelefonseelsorgeUlmNeu-Ulm): HIER KLICKEN
